Erst einmal tief durchatmen. Das
hilft ja in vielen Situationen, nicht nur am Beginn einer Predigt. Durchatmen
entschleunigt. Es kann uns zwischen zwei Aufgaben kurz ruhig werden lassen, uns
helfen, einen Augenblick ganz bei uns zu sein.
Unser Atem ist natürlich zunächst
einmal ein biologisches Phänomen. Für die Bibel ist er aber noch etwas ganz
anderes. In unserem Atem drückt sich die Lebenskraft Gottes aus, die in uns
wohnt. Denn der Geist Gottes, den wir an Pfingsten feiern, ist in der Sprache
des Alten Testaments ein Atem. Geist und Atem sind im Alten Testament dasselbe
Wort: Ruach. Der Geist macht lebendig. Er gibt uns Leben, indem er uns
durchatmet.
Diese Verbindung findet sich in der
ganzen Bibel, und sie hilft uns vielleicht ein wenig, dem auf die
Spur zu kommen, worum es an diesem Pfingsttag geht. Wenn das Buch Genesis, das
erste Buch der Bibel, davon erzählt, wie Gott den Menschen erschuf, dann heißt
es dort, dass Gott den Menschen aus Erde formte und anschließend in seine Nase
den Lebensatem blies – die Ruach, den Geist. Das ist eine sehr tiefsinnige
Erzählung. Denn sie sagt uns: Der Mensch ist einerseits von der Erde genommen.
Er besteht aus Materie, er ist ein chemisches Etwas, ein biologisches Wesen.
Aber zugleich ist er auch mehr als das. Der Geist-Atem Gottes weht in ihm.
Jeder Atemzug von uns ist ein Atmen des göttlichen Lebens in uns.
Ohne Atmung kein Leben. Ohne die
Ruach Gottes kein Leben. Die Ruach macht lebendig. In Psalm 104 beten wir: „Die
Erde ist voll von deinen Geschöpfen. Nimmst du ihnen den Geist-Atem, so
schwinden sie hin und kehren zurück zum Staub der Erde. Sendest du deinen
Geist-Atem aus, so werden sie alle erschaffen.“ Der Geist-Atem Gottes schenkt
Leben. Im Pfingsthymnus haben wir gesungen: „Ohne dein lebendig Wehn kann im
Menschen nichts bestehn“. Wir
dürfen uns Schöpfung ja nicht so vorstellen, dass Gott irgendwann einmal vor
Milliarden Jahren die Welt geschaffen hat und damit war sein Geschäft als
Schöpfer getan. Gott schafft die Welt in jedem Augenblick, indem er sie im
Dasein erhält. In jedem Atemzug schenkt uns Gott neu sein Leben. So lange wir atmen, sind wir lebendig. So lange wir
atmen, ist Gottes Geist in uns gegenwärtig. Ob es der erste schreiende Atemzug
des neugeborenen Babys ist – Gottes Geist ist in ihm. Ob es der letzte Atemzug
des Sterbenden ist – Gottes Geist ist da.
Und so kann schon unser Atmen Gebet
sein. Im kontemplativen Beten lenkt der Beter seine Aufmerksamkeit zuerst auf
sein Atmen. Aufmerksam auf den eigenen Atem zu achten, bedeutet schon, mit dem
Geist Gottes in Berührung zu kommen, dazu braucht es gar keine Worte mehr.
Wunderschön drückt das Paulus im Römerbrief aus, wir haben es in der Lesung
gehört. Wir Menschen wissen ja oft gar nicht richtig, wie und für was wir beten
sollen. Wir brauchen es für Paulus auch gar nicht zu wissen, denn der
Geist-Atem nimmt sich unserer Schwachheit an. Der Geist-Atem selber tritt für
uns ein mit Seufzen, das wir nicht in Worte fassen können. Beten heißt, dass
der Geist-Atem Gottes, die Ruach, der Heilige Geist in uns betet, Einatmen und
ausatmen – so betet in uns Gott zu Gott, so spricht Gott mit Gott, und wir dürfen bei diesem Gespräch dabei sein, in dieses Gespräch mit eintreten.
Mit Gott zu leben, bedeutet, ganz
bewusst aus dieser göttlichen Lebenskraft in uns zu leben, unser Leben von ihr
gestalten zu lassen. Der Prophet Jesaja hat in seinen Liedern über den Knecht
Gottes beschrieben, was das heißt. Er lässt diesen Gottesknecht sagen: „Der
Geist-Atem, die Ruach Gottes, des Herrn, ruht auf mir; denn der Herr hat mich
gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe
und alle heile, deren Herz zerbrochen ist, damit ich den Gefangenen die
Entlassung verkünde und den Gefesselten die Befreiung, damit ich ein Gnadenjahr
des Herrn ausrufe, einen Tag der Vergeltung unseres Gottes, damit ich alle
Trauernden tröste, die Trauernden Zions erfreue, ihnen Schmuck bringe anstelle
von Schmutz, Freudenöl statt Trauergewand, Jubel statt der Verzweiflung.“
Im Lukas-Evangelium liest Jesus in
einem Synagogen-Gottesdienst diesen Text vor. Und er macht klar: Dieser Knecht
Gottes, von dem hier die Rede ist, das ist niemand anderes als er. Jesus ist
der, auf dem der Geist-Atem Gottes ruht. Was für jeden Menschen gilt, gilt für
Jesus noch einmal stärker, unübertrefflich: In jedem Augenblick seines Lebens,
in jedem seiner Atemzüge ist Gott gegenwärtig, ist die lebendige Schöpferkraft
Gottes am Werk. Und der Text aus dem Jesaja-Buch sagt uns klipp und klar, dass
das kein esoterisches Kreisen um das eigene Ich bedeutet. Nein, wo die
Lebenskraft Gottes auf einem Menschen ruht, wie das bei Jesus der Fall war,
dann verändert das die Welt. Dann treibt dieser Geist-Atem Gottes Menschen dazu
an, anderen zu mehr Leben, zu mehr Lebendigkeit zu verhelfen, etwas
weiterzugeben von dem göttlichen Leben, das in uns atmet. Da wird den Armen ein
gutes Wort gesagt, da werden zerbrochene Herzen geheilt, da gehen Menschen hin
zu Gefangenen und zu Trauernden und verbreiten Trost und Freude. Das kann der
Geist Gottes bewirken, wenn wir unser Leben von seinem pulsierenden Atem
bewegen lassen.
Und der Geist-Atem Gottes kann
nicht nur einzelne Menschen bewegen. Er schafft Gemeinschaft. In der Lesung aus
der Apostelgeschichte kommt er in Sturm und Feuer auf die Jünger Jesu herab und
macht sie zu einer begeisterten Gemeinschaft, er macht sie zur Kirche Jesu
Christi. Er macht sie zu einer Gemeinschaft, die das lebt, was Jesus gelebt
hat, zu einer Gemeinschaft, deren Leben um Gerechtigkeit und Versöhnung, um
Barmherzigkeit und um die Verehrung Gottes kreist. Das kann Kirche sein, das
ist Kirche, wenn sie sich begeistern lässt, in unserer Gemeinde, in
unserer Stadt, auf der ganzen Erde. Ja, komm, heiliger Geist!
Und jetzt erst einmal wieder tief
durchatmen.